Landschaftspflegeverband Goslar e.V.
Öffnungszeiten
9.00 - 15.00 Uhr
Meldungen

Insktenschonende Mahdtechnik für Landwirte
20. 12. 2022: Der LPV kauft Maschinen für die insektenschonende Mahd [mehr]

Informationsveranstaltungen "Ordnungsgemäßer Gehölzschnitt im Wegeseitenraum"
21. 11. 2022: Der LPV lädt zu zwei Maschinenvorführungen bei Bornhausen (am 02.12.2022) und Weddingen (am 13.12.2022) ein [mehr]
Neue "Ökologische Station Westharz"
18. 11. 2022: Der LPV Goslar e.V. ist seit dem 01.11.2022 Träger der neuen "Ökologischen Station Westharz" [mehr]

Wir suchen Verstärkung!
14. 11. 2022: Die Ökologische Station sucht eine neue Mitarbeiterin/einen neuen Mitarbeiter (m/w/d) [mehr]

Wasserbüffel als Landschaftspfleger
11. 11. 2022: Wasserbüffel in der Landschaftspflege? Ja bitte! [mehr]

Landschaftspflege auf dem Appelhorn
18. 08. 2022: Moorschnucken sorgen auf dem Appelhorn für artenreiche Grünländereien. [mehr]

Eröffnung des NABU-Wildkatzen-Erlebniszentrums
29. 06. 2022: Zwischen Bad Harzburg und Torfhaus wurde gestern das Wildkatzen-Erlebniszentrum eröffnet [mehr]

Nasswiesen-Pflege am Rande des Harly
03. 06. 2022: Einsatz von Spezialmaschinen für Pflege von Nasswiesen [mehr]

Schutzgebietsfläche Schlackenhalde Bredelem bekommt neue hölzerne Einfassung
11. 05. 2022: Schlackenhalde Bredelem mit neuer Abgrenzung [mehr]

Rehkitzrettung im Landkreis Goslar 2022 startet
29. 04. 2022: Rehkitzrettung 2022 startet, NABU Goslar informiert [mehr]

Förderung von Honigbrache oder Blühflächensaatgut
14. 04. 2022: Förderangebot an LandwirtInnen im Landkreis Goslar [mehr]

Land Niedersachsen fördert Schafe und Ziegen in2022
01. 04. 2022: Das Land Niedersachsen fördert in 2022 noch einmal die Schaf- und Ziegenhalter [mehr]

Feldhamster Kartierung am 13. Mai
24. 03. 2022: Der Feldhamster ist zurück! Wir suchen Helfer im Bereich Liebenburg, um ihm auf die Spur zu kommen [mehr]

Streuobstwiese Hodagswinkel (Seesen) wächst
23. 03. 2022: Am vergangenen Samstag, dem 19.03.2022, wurden die restlichen 20 von insgesamt 40 Bäumen gepflanzt [mehr]

Feldmarksgenossenschaft Bettingerode pflegt Kopfweiden
08. 03. 2022: Landkreis Goslar fördert Kopfbaum-Pflegemaßnahme in Bettingerode [mehr]

Der neue Flyer ist da!
17. 02. 2022: Das Warten hat ein Ende und das Ergebnis kann sich sehen lassen! [mehr]

Informationen zum Antrag "Ökologische Station"
09. 02. 2022: Der Landschaftspflegeverband bewirbt sich beim Land Niedersachsen um die Förderung einer Ökologischen Station [mehr]

Vertragsnaturschutz im NSG Tönneckenkopf
15. 12. 2021: Seit gestern, 14.12.2021, arbeiten 30 Mitarbeiterinnen der Schäferei Kroll im Naturschutzgebiet Tönneckenkopf daran, die Heide zu pflegen [mehr]

Die ersten Obstbäume für den Hodagswinkel bei Seesen
25. 11. 2021: In Seesen sind auf der Wiese am Hodagswinkel die ersten 20 von insgesamt 60-100 geplanten Obstbäume gepflanzt worden. [mehr]

Einweihung der umgesetzten Maßnahmen an der Bärenhöhle
22. 11. 2021: Am 19.11.2021 wurde das Projekt "Bärenhöhle" vor Ort vorgestellt [mehr]

Kopfweidenpflege bei Jerstedt
17. 11. 2021: Am Jerstedter Bach wurden die ersten Kopfweiden gepflegt [mehr]

Kopfweidenpflege bei Neuwallmoden
07. 10. 2021: An der Neile bei Neuwallmoden wurden Kopfweiden gepflegt. Der LPV informiert [mehr]

Gehölzschnitt-Saison beginnt
07. 10. 2021: Vom 01. Oktober bis zum 28. Februar darf -soweit zulässig- wieder geschnitten und gepflegt werden [mehr]

Herdenschutz-Infotag am 01. Oktober
02. 09. 2021: Am 01. Oktober findet der Herdenschutz-Infotag in Bühle/Northeim statt. Veranstaltet wird dieser von den Südniedersächsischen Landschaftspflegeverbänden, dem Deutschen Verband für ... [mehr]

Neues Video zum Thema Förderung zum Erhalt von Bergwiesen
13. 08. 2021: Unter der Überschrift "Europa für Niedersachsen: Harzer Bergwiesen" wurde unter Beteiligung des LPV Goslar, der unteren Naturschutzbehörde Goslar sowie einem Vertreter der oberharzer ... [mehr]

Die Schlackenhalde Bredelem informiert
13. 08. 2021: Eine neue Infotafel ziert seit gestern den Zugang zur Schlackenhalde Bredelem und informiert über den besonderen Ort [mehr]

Kostenfreie Webseitenerstellung für Verbandsmitglieder
30. 06. 2021: Werden Sie Projektpartner und unterstützen Sie Azubis! Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. in Leben gerufene Förderprogramm „Landschaftspflegeverband ... [mehr]

Informationsveranstaltung für Weidetierhalter Online
25. 05. 2021: Eine gelungene und sehr informative Veranstaltung liegt hinter uns. Am 20.05.2021 trafen sich interessierte Weidetierhalter zu einer Online-Veranstaltung im virtuellen Raum des LPV Goslar... [mehr]

Wilde Orchideen erfreuen die Gemüter
21. 05. 2021: Auch in diesem Jahr können findige und aufmerksame Naturliebhaber eine ganz besonders seltene und geschützte Pflanze bestaunen... [mehr]

Streuobstwiesen-Kataster
10. 05. 2021: Streuobstwiesen sind ökologisch sehr wertvolle Habitate. Sie benötigen Pflege damit sie ihr volles Potential ausschöpfen können. Aber dann bieten sie uns Besuchern viel Freude [mehr]

Pilotprojekt "Landwirte testen Saatgutmischung" startet
03. 05. 2021: Im Rahmen eines kleinen Pilotprojektes nehmen drei Landwirte aus dem Landkreis an einem Projekt zur Förderung von artenreichen Blühstreifen teil. Der LPV Goslar e.V. stellt das Saatgut [mehr]

Projekt zum Fledermausschutz
27. 04. 2021: Die ehemalige Schiefergrube "Bärenhöhle", oder auch bekannt als "Becker´s Grube", südlich von Goslar gelegen, hält eine Besonderheit bereit: Sie bietet ideale Voraussetzungen als Winterquartier ... [mehr]

Brut- und Setzzeiten
14. 04. 2021: In Niedersachsen gelten vom 01.04. bis zum 15.07. die Brut- und Setzzeiten. In dieser Zeit sind insbesondere die Hundehalter angehalten, ihre Vierbeiner anzuleinen. Andernfalls drohen Geldbußen... [mehr]

Die Interessengemeinschaft Weidetierhalter im Landkreis Goslar stellt sich vor
23. 03. 2021: Mit der IG Weidetierhalter im LK Goslar haben sich bereits 2019 viele WeidetierhalterInnen begonnen zu organisieren. Der LPV Goslar möchte dieses Engagement unterstützen und fördern [mehr]

Rebhuhn-Bestandsaufnahme vom 24.02.-24.03.
25. 02. 2021: Rebhuhn gesehen? Melden Sie sich bei uns. Helfen Sie dem NABU bei der diesjährigen Bestandsaufnahme [mehr]

Heimische Vögel im frostigen Winter unterstützen
09. 02. 2021: Helfen Sie mit, streuen Sie Sonnenblumenkerne statt Salz [mehr]

Besuchsmöglichkeiten der Geschäftsstelle
01. 02. 2021: Besuchs-Wünsche bitte rechtzeitig anmelden [mehr]

Die neue Homepage ist da!
01. 02. 2021: Es darf geblättert werden! Erste Infos und Themen sind bereits einsehbar [mehr]