Feuersalamander (©Mandy Henning-Hahn)Tauben-Skabiose (©Susanne Heinrich)Nickende Distel mit Rotwidderchen (©Susanne Heinrich)Die Oker (©Varinia Lietsch)Feldgehölz (©Varinia Lietsch)BannerbildBergwiesen bei Hohegeiß (©Susanne Heinrich)Schachbrettfalter auf Wiesenflockenblume (©Susanne Heinrich)Eiche, Gestütswiese (©Nicole Schwarzenberger)Bärwurz (©Susanne Heinrich)Die Oker (©Varinia Lietsch)Schlackenhalde Bredelem, Innerste (©Karl Könecke)Harzer Rotes Höhenvieh (©Susanne Heinrich)
Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
Drittelparität

Landschaftspflege im Landkreis Goslar vernetzt

Der Landschaftspflegeverband Goslar e.V. bietet den Akteuren in der Landschaftspflege im Landkreis Goslar einen runden Tisch, um gemeinsam und auf freiwilliger Basis Projekte umzusetzen und den Landschaftsschutz zukünftig ökologischer zu gestalten.

Gemäß der Drittelparität werden die drei Akteursgruppen Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz sowie der Kommunalpolitik im Vorstand gleichberechtigt vertreten.

Der LPV ist daher kein neuer, zusätzlicher Akteur oder Verwaltungsorgan sondern ein gemeinnütziger Verband für den Landkreis.

 

Gemeinsam, freiwillig, kooperativ, gleichberechtigt. Nur so kann mehr für alle erreicht werden.


Auf einen Blick!

Neue Hinweisschilder sind da!

Neue Hinweisschilder sind da!

30. 05. 2023: Wir möchten Sie dabei unterstützen, bei sich aktiv auf die Brut- und Setzzeiten hinzuweisen [mehr]

Quelle und Bildrecht: Landkreis Goslar

Förderung von Blühsaatgut beim LPV Goslar dank der Aktion "Die paar Cent"

09. 05. 2023: Aktion "Die paar Cent" des Landkreises und des KWB spendet Geld an verschiedene Vereine und Projekte, unter anderem an den Landschaftspflegeverband für die Förderung von Saatgut [mehr]

Schäferei Kroll aus dem Landkreis Goslar wird Demonstrationsbetrieb für Herdenschutz

Schäferei Kroll aus dem Landkreis Goslar wird Demonstrationsbetrieb für Herdenschutz

02. 05. 2023: Die Schäferei Kroll ist mit ihrem Betrieb nun Teil des DVL-Projektes "Herdenschutz in der Weidetierhaltung" und dient als ein Demonstrationsbetrieb für funktionierenden Herdenschutz [mehr]

[Weitere Meldungen]