Landschaftspflege im Landkreis Goslar vernetzt
Der Landschaftspflegeverband Goslar e.V. bietet den Akteuren in der Landschaftspflege im Landkreis Goslar einen runden Tisch, um gemeinsam und auf freiwilliger Basis Projekte umzusetzen und den Landschaftsschutz zukünftig ökologischer zu gestalten.
Gemäß der Drittelparität werden die drei Akteursgruppen Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz sowie der Kommunalpolitik im Vorstand gleichberechtigt vertreten.
Der LPV ist daher kein neuer, zusätzlicher Akteur oder Verwaltungsorgan sondern ein gemeinnütziger Verband für den Landkreis.
Gemeinsam, freiwillig, kooperativ, gleichberechtigt. Nur so kann mehr für alle erreicht werden.
Auf einen Blick!
Landschaftspflegeprojekte des LPV und der ÖSW in 2024: Magerrasen, Bergwiesen und Heide
18. 12. 2024: Pflegeaktionen und Biotopinstandsetzungen durch Maschineneinsatz in 2024 innerhalb und außerhalb von Schutzgebieten im Landkreis Goslar [mehr]
Instandsetzung einiger Kopfweiden-Bestände geht in die nächste Runde
03. 12. 2024: An 5 Standorten im Landkreis Goslar werden in der Schnittsaison 24/25 Kopfweiden instandgesetzt [mehr]
Schutzgebietsbetreuung: Neophytenbekämfpung im FFH-Gebiet 121 „Innerste-Aue (mit Kanstein)“
04. 11. 2024: Im Rahmen der Schutzgebietsbetreuung der ÖSW konnte an mehreren Stellen im europrechtlich geschützten FFH-Gebiet an der Innersten, eine Eindämmung der aufkommenden Neophyten durchgeführt werden [mehr]