Nachrichten
Erfassung von Spechtarten auf bestimmten Routen im Vorharz
04.04.2025: Im Rahmen der Schutzgebietsbetreuung der Ökologischen Station Westharz wurden verschiedene Spechtarten kartiert [
]Ende der Gehölzschnittsaison 2024/2025: Ein kurzer Rückblick auf die Heckenpflege
12.03.2025: Verjüngung von alten Heckenbeständen durch verschiedene Pflegetechniken im Landkreis Goslar [
]Verfügbarkeit von gedruckten Ratgebern der DVL-Schriftenreihe zum Themenfeld Herdenschutz
23.01.2025: Das DVL-Projekt zum Herdenschutz veröffentlichte umfangreiche Schriften zum Herdenschutz. Es gibt Informationen zu Versicherungen, Zaunzubehör, Elektrifizierung uvm. Wir haben diese Drucke im ... [
]Landschaftspflegeprojekte des LPV und der ÖSW in 2024: Magerrasen, Bergwiesen und Heide
18.12.2024: Pflegeaktionen und Biotopinstandsetzungen durch Maschineneinsatz in 2024 innerhalb und außerhalb von Schutzgebieten im Landkreis Goslar [
]Instandsetzung einiger Kopfweiden-Bestände geht in die nächste Runde
03.12.2024: An 5 Standorten im Landkreis Goslar werden in der Schnittsaison 24/25 Kopfweiden instandgesetzt [
]Schutzgebietsbetreuung: Neophytenbekämfpung im FFH-Gebiet 121 „Innerste-Aue (mit Kanstein)“
04.11.2024: Im Rahmen der Schutzgebietsbetreuung der ÖSW konnte an mehreren Stellen im europrechtlich geschützten FFH-Gebiet an der Innersten, eine Eindämmung der aufkommenden Neophyten durchgeführt werden [
]Obstbaum-Schnittschulung bei Rhode stößt auf großes Interesse
24.10.2024: Diesjährige Obstbaum-Schnittschulung bei Rhode mit Firma BaumStamm wieder ausgebucht [
]Der Landschaftspflegeverband trauert um Jürgen Hirschfeld
16.07.2024: Nachruf auf unser Vorstandsmitglied Jürgen Hirschfeld [
]Kopfbaumpflege - 1 Jahr später
27.06.2024: Wir haben heute eine Maßnahme bei Lutter aus 2023 besucht: ein voller Erfolg! [
]Kennarten-Seminare bzgl. der "Blümchenprogramme" GN5 und ÖR5
16.05.2024: Für alle die Interesse an den Kennartenförderungen haben oder die Nachweise bzgl. der GN5- oder ÖR5-Förderung erbringen müssen:Wir bieten einen praxisnahen Erläuterungstermin bzgl. der ... [
]Sammel-Bestellaktion für Hinweisschilder über den LPV Goslar
07.03.2024: Der LPV bietet die gesammelte Bestellung von Brut- und Setzzeit-Schildern für die freie Landschaft sowie von Verkehrsschildern für die Feldmarken (speziell für Realverbände) an [
]Der LPV Goslar e.V. wünscht Frohe Weihnachten!
20.12.2023: Frohe Weihnachten und Büro-Auszeit [
]Besuch des Kompostwerks Upen
15.12.2023: Das Team des LPV Goslar besucht das Kompostwerk in Upen- Möglichkeit zur Verwertung von Landschaftspflegematerial [
]1. Niedersächsische Streuobstwiesentage
28.09.2023: Am 21. und 22. Oktober 2023 finden im Peiner Forum die ersten Niedersächsischen Streuobstwiesentage statt. Hierzu lädt das Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen ein... [
]Mahdtechnik für mehr Artenvielfalt (Pressetermin in Hahausen)
25.09.2023: LPV Goslar stellt gemeinsam mit hiesigen Landwirten die neue Mähkombination aus Doppelmessermähbalken und Schwader vor- Bund und Land fördern die Anschaffung [
]Schutzgebietsbetreuung: Eine Besonderheit im Oberharz- die Wiesen-Feuerlilie
03.08.2023: Die ÖSW startet einen Versuch zur Entwicklung der seltenen Wiesen-Feuerlilien-Bestände... [
]ÖSW: Aufwertung der Vegetation einer Bergwiese bei St. Andreasberg
03.08.2023: Die Ökologische Station Westharz konnte zur Aufwertung einer Bergwiese eine Entwicklungsmaßnahme anstoßen. [
]Startschuß für den Einsatz des LPV-Mähwerks
04.07.2023: Die ersten Feldmarkinteressentschaften im Raum Seesen pflegen mit dem neu angeschafften Balkenmäher des LPV, ihre Wegraine und Gräben [
]Der neue Vorstand ist gewählt
14.06.2023: Auf seiner gestrigen Jahreshauptversammlung hat der LPV seinen Vorstand neu gewählt [
]Neue Hinweisschilder sind da!
30.05.2023: Wir möchten Sie dabei unterstützen, bei sich aktiv auf die Brut- und Setzzeiten hinzuweisen [
]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.