Nickende Distel mit Rotwidderchen (©Susanne Heinrich) | zur StartseiteHarzer Rotes Höhenvieh (©Susanne Heinrich) | zur StartseiteFeuersalamander (©Mandy Henning-Hahn) | zur StartseiteBärwurz (©Susanne Heinrich) | zur StartseiteSchlackenhalde Bredelem, Innerste (©Karl Könecke) | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteFeldgehölz (©Varinia Lietsch) | zur StartseiteDie Oker (©Varinia Lietsch) | zur StartseiteBergwiesen bei Hohegeiß (©Susanne Heinrich) | zur StartseiteTauben-Skabiose (©Susanne Heinrich) | zur StartseiteDie Oker (©Varinia Lietsch) | zur StartseiteEiche, Gestütswiese (©Nicole Schwarzenberger) | zur StartseiteSchachbrettfalter auf Wiesenflockenblume (©Susanne Heinrich) | zur Startseite
Instagram   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Download

Neue Vernetzungsstelle der Ökologischen Stationen in Niedersachsen sucht Leitungsperson (m/w/d)

 

Stellenausschreibung Leitung (m/w/d) Vernetzungsstelle Ökologische Stationen Niedersachsen

Streuobstwiesen- Anlage und Pflanzung von Streuobstbeständen im Landkreis Goslar

 

Die Übersicht über Sortenempfehlungen speziell für den LK Goslar (erarbeitet vom LPV Goslar) finden Sie hier als PDF:

 

Sortenempfehlung_Obst_LPV-GS_082023

Gewässerrandstreifen- Informationsblatt

 

Eine Übersicht zu den Regelungen und Pflichten bzgl. der Abstände landwirtschaftlicher Nutzung zu Gewässern als PDF:

 

Informationsschreiben_Gewässerrandstreifen-Landwirtschaft-10012023

FABiAN im Landkreis Goslar- Unterlagen zum Download

 

Die Übersicht über die förderfähigen Maßnahmen im FABiAN-Projekt finden Sie hier:

 

Maßnahmenübersicht inkl. Vergütung für FABiAN

 

Interessensbekundung zur Teilnahme an FABiAN